Die Palette von Lacken von MyRevest bietet viele Versiegelungsoptionen und garantiert die Qualität von die Oberflächen. Neben der Betonung der Effekte von Mikrozement, schützt es die Beschichtung vor jeder Flüssigkeit, die darauf verschüttet wird.
Der Lack erhöht die mechanischen Widerstände und verhindert dass die Beschichtung beschädigt wird durch Sonnenlicht, Feuchtigkeit, Schmutz oder Chemikalien.
Wenn der Schutz des Mikrozements gesucht wird, ist diese Reihe von Dichtungen die Lösung. Sie schützen, wasserdicht und stärken das Aussehen der erneuerte Oberfläche.
Es ist ein wasserbasierter Acrylharz, das als
Primer vor dem Versiegeln dient, um die Bindung zwischen
dem Mikrozement und dem Versiegelungsstoff MySealant 2K zu vereinfachen.
Es ist ein stabiles Produkt auf Oberflächen, die mit
Wasser in Kontakt kommen.
Es ist der zweikomponentige wasserbasierte Polyurethanlack, der die Funktionen eines Lösungsmittel-Polyurethans übertrifft.
Es hat einen höheren Feststoffanteil, hinterlässt keine Rollenspuren und trocknet schneller.
Es ist der empfohlene Lack zum Schutz von Mikrozement-Beschichtungen in feuchten Bereichen (außer Schwimmbädern) wie Badezimmern.
Ein Wasserbasis-Zweikomponenten-Polyurethan-Lack mit sehr hoher chemischer Beständigkeit. Seine gute Leistung macht sich auch im Außenbereich bemerkbar.
Es ist der wasserbasierte Einkomponenten-Polyurethan-Lack, der gebrauchsfertigen Mikrozement und Epoxy-Mikrozement schützt.
Seine große Beständigkeit ermöglicht es ihm, Farben und Oberflächen für längere Zeit zu erhalten.
Es ist ein zweikomponentiger Polyurethan-Dichtstoff auf Lösungsmittelbasis, der darauf spezialisiert ist, die Oberflächen, die mit Mikrozement beschichtet sind, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich, zu schützen.
Lack, der das Material in optimalem Zustand hält und ihm große Beständigkeit verleiht und die Farben des Untergrundes hervorhebt.
Es ist der wasserbasierte Einkomponenten-Polyurethan-Lack, der gebrauchsfertigen Mikrozement und Epoxid-Mikrozement schützt.
Nur wenige Produkte sind in der Lage, eine so hohe Alkalibeständigkeit unter Beweis zu stellen. Dies macht ihn zum spezialisierten Lack zur Anwendung auf Oberflächen, die sich in feuchten Umgebungen befinden.
1
Die Auswahl der richtigen Rolle ist der erste Schritt für eine professionelle Anwendung mit perfekten Oberflächen. Um den Mikrozement zu versiegeln und zu schützen, empfiehlt es sich, eine 4 mm Mikrofaserr- oder Polyesterfaserrr-Rolle zu verwenden. Auf diese Weise erreicht man eine glatte Oberfläche ohne Überschuss des Materials. Die Wahl der richtigen Rollendicke erlaubt die maximale Nutzung des Lacks und gewährleistet eine Abdichtung, die eine einfache Reinigung der Beschichtung erleichtert.
2
Um eine korrekte Anwendung des Lackes zu gewährleisten, ist es unerlässlich, die Trocknungszeit der letzten Mikrozementschicht einzuhalten. Auf diese Weise kann sich der Verarbeiter sicher sein, dass keine negative Feuchtigkeit im Untergrund zurückbleibt.
3
Vor der Anwendung des Polyurethanlacks muss der Untergrund frei von Feuchtigkeit sein. Dafür müssen die in den technischen Datenblättern empfohlenen Trocknungszeiten eingehalten werden. Im Fall von MyCover, das ein Acrylharz ist, das vor dem Auftragen von MySealant 2K verwendet wird, müsste es bis zu 24 Stunden trocknen gelassen werden.
4
Es ist notwendig, die 12-stündige Trocknungszeit zwischen den beiden Lackstrichen einzuhalten, wobei die klimatischen, thermischen und Feuchtigkeitsbedingungen berücksichtigt werden müssen.
Die zweite Schicht darf nicht vorzeitig aufgetragen werden, da dies die Atmung der ersten Schicht verhindert und die Mikrozementoberfläche mehr Zeit benötigt, um ihre Eigenschaften zu entwickeln.
Wenn die Trocknungszeiten zwischen den Schichten nicht eingehalten werden, werden die Folgen nicht lange auf sich warten lassen. Jeder Flüssigkeitstropfen, der auf der Mikrozementbeschichtung landet, würde auf der Oberfläche Spuren hinterlassen.